Betrugsskandal in der Marktforschung Warum der Einkauf nicht allein die Schuld trägt IMAGO / Panthermedia Die Marktforschungsbranche wird – wieder einmal – von einem Skandal heimgesucht: In den USA sollen über Jahre hinweg systematisch gefälschte Umfragedaten verkauft worden sein. Die Schuld der angeklagten Marktforscher muss noch bewiesen werden – hierzulande sehen sich nun die ... von Bettina Sonnenschein Montag, 05. Mai 2025
IMAGO / Newscom World Wichtiges&Mehr NIQ / The Trade Desk / Bonsai Research / Toluna / Kantar Laut einer aktuellen Ipsos-Studie leiden auch Männer stark unter Schönheitsidealen: So fühlen sich 54 Prozent der befragten Männer im Sommer unwohler in ihrem Körper als sonst, 46 Prozent wünschen sich mehr Vielfalt bei öffentlichen Persönlichkeiten ...
IMAGO / Jürgen Held #Das Letzte Der neue Luxus Die Kaufgewohnheiten wohlhabender jüngerer Kund:innen verändert sich – und damit die Anforderungen an die Luxusbranche. „Ich will das haben“ steht nicht mehr im Vordergrund. Der neuen Luxusklasse sind sinnstiftende Erlebnisse und Emotionen wichtiger ...
Toluna Sponsored Post. Toluna Toluna: Zukunft der Marktforschung neu gestalten In einer Welt, in der fundierte Insights, Geschwindigkeit und Agilität über den Erfolg von Marken entscheiden, geht Toluna einen wegweisenden Schritt: Die globalen Marken Toluna, Harris Interactive, GutCheck und MetrixLab werden ab sofort in einem ...
IMAGO / Pond5 Images Zwischen Klick und Kauf Werbewirkung im Zeitalter hybrider Customer Journeys messen Die hybride Customer Journey ist längst kein Trend mehr, sondern Realität. Für Marketer und Marktforschende bedeutet das eine grundlegende Veränderung. Die klassische Einteilung in separate Kanäle greift zu kurz. Warum kanalübergreifende ...
p&a planung&analyse 01/2025 Wie Nachhaltigkeit Zielgruppen und Unternehmen bewegt In der ersten Ausgabe von planung&analyse im Jahr 2025 steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Als Unternehmen müssen sich Marktforschungsinstitute ebenso für eine nachhaltigere Zukunft aufstellen wie alle anderen. Sie müssen Richtlinien ...
Bonsai Research Deeper Insights Day "Wir ermöglichen die Echtzeitreaktion auf digitale Verhaltensweisen" Mit FRAG bonsAI verfügt das Marktforschungsunternehmen Bonsai über eine KI-gestützte Marketinglösung, die datengetriebenes Marketing in Echtzeit ermöglicht. Wie solche Echtzeit-Insights direkt in Erfolg umgewandelt werden können und warum die Methode ...
IMAGO / Hanno Bode Deeper Insights Day "Der Mut, über herkömmliche Ansätze hinauszudenken, lohnt sich" Check24 bietet jede Menge Informationen und ist für viele Verbraucher:innen eine zentrale Anlaufstelle. Anbieter sollten jedoch genau wissen, wie es um das Verhalten der User:innen auf der Plattform steht - und um das zu erfahren, plädieren Michaela ...
Ipsos Deeper Insights Day "Es geht um den verantwortungsvollen Einsatz" Menschliche und künstliche Intelligenz so zusammenführen, dass sie das beste Ergebnis erzielen - das ist ein Thema, mit dem sich Markus Eberl, Chief Analytics Officer bei Ipsos Deutschland, beschäftigt. Im Deeper Insights Day "KI versus Kreativität: ...
GIM Deeper Insights Day "Es geht um ein Verständnis der Mediennutzung" Die Gesellschaft für innovative Marktforschung GIM setzt beim Platzieren von Content auf sein System der Media Entry Points: Damit wird der Werbeinhalt nicht nur auf eine Zielgruppe, sondern auch auf das Programm im Umfeld und den ...
mindline media Deeper Insights Day "Erst die Kombination macht Emotionen sichtbar" Wie wirkt ein Werbespot? Diese Frage beschäftigt Werbungtreibende, Vermarkter und Marktforscher auf vielen Ebenen. Im Deeper Insights Day „Das Beste aus zwei Welten – für wirkungsvolle Werbung“ zeigt Mathias Wierth, wie Rezeptions- und Marktforschung ...
IMAGO / Zoonar Neue Wege im UX-Research Wie KI traditionelle Barrieren in Zukunft durchbricht Brand Experience, Customer Experience, User Experience – das Feld der Erfahrungen, die Menschen mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Marke machen, ist weit. Experience Research soll Licht ins Dunkel bringen, allen voran Marktforschung ...
IMAGO / Ikon Images Sprechen, Zuhören, Sinn und Zusammenhang finden Warum qualitative Marktforschung im Zeitalter von KI wichtig ist Ines Imdahl, Geschäftsführerin des Rheingold Salons, gehört hierzulande zu den bekanntesten und anerkanntesten qualitativen Forscherinnen. Im vergangenen Jahr hatten wir sie gebeten, einen Beitrag zur Zukunft der qualitativen Marktforschung zu ...
Imago / imagebroker Technologie KI-Agenten für Nachhaltigkeit: Fünf Anbieter im Überblick KI-Agenten sollen Nachhaltigkeitsbeauftragten das Leben leichter machen: Sie helfen, Emissionen zu bilanzieren und Berichte zu erstellen. Wir stellen fünf Software-Anbieter dieser noch sehr jungen Nische vor. ...
IMAGO / Panthermedia Reflektionen über LLM und qualitative (Markt-)Forschung Kein Monopol dem Defizitären Im zweiten Teil der Überlegungen der GIM-Experten zum Thema KI-basierte Tools für die Marktforschung appelliert Sebastian Klein an die Marktforschenden, nicht blind auf die Ergebnisse zu setzen, sondern auch das möglicherweise nicht messbare mit ...
IMAGO / Shotshop Prediktive KI und empiriebasierte Beratung Vom falschen Zauber zur richtigen Erkenntnis KI-basierte Tools versprechen Effizienz, Schnelligkeit und präzisere Vorhersagen. Doch wie belastbar sind diese Prognosen wirklich – für Marktforschende wie Auftraggebende? In einer zweiteiligen Serie für p&a beleuchten Experten der GIM (Gesellschaft ...
INNCH Meinung KI, aber bitte mit Köpfchen Eines der heißesten Themen derzeit in der Branche ist der Einsatz synthetischer Probanden. Der Psychologe und Marktforscher Michael Schütz vom Institut INNCH in Köln mahnt im KI-Hype zu kühlem Kopf. ...
IMAGO / VectorFusionArt Neue Rollenverteilung Bekommt CATI einen digitalen Assistenten? Robert Sobotka glaubt an CATI - und an die Weiterentwicklung von Telefonbefragungen mithilfe von Voicebots. Dass letztere CATI endgültig ablösen könnten, denkt der österreichisceh Marktforscher nicht. Wohl aber, dass KI der gebeutelten Methode CATI ...
IMAGO / Depositphotos Dreht sich die Erde um die Sonne oder umgekehrt? "UX-Research stellt althergebrachte Sichtweisen auf den Kopf" Als Sebastian Syperek vor einigen Jahren aus der Marktforschung in die UX-Research wechselte, wollte er vor allem mehr quantitative Methoden in die Anwendungen bringen. Die Frage, ob UX-Research eine Teildisziplin der Marktforschung oder ihr ...
IMAGO / Shotshop Daten-Ökosystem Analysierst Du noch... oder buchst Du schon? Genaues Zielgruppen-Targeting ist heute unerlässlich für den Werbeerfolg. Doch lassen sich Zielgruppendefinitionen auf Basis von Marktforschungsdaten nicht immer leicht für digitale Mediaplanung nutzen. Wie sich Offline- und Online-Daten verbinden ...
DGOF Nur kleine Veränderungen Das ist der neue DGOF-Vorstand Nicht nur Wissenschaft und Forschung standen im Mittelpunkt der GOR 25 - die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) nutze die mehrtägige Veranstaltung für ihre Mitgliederversammlung und die Wahl eines neuen Vorstands. Und der verspricht ...
Gfk_Verein, GfK-Verein Dreiköpfiges Direktorium soll Institut führen NIM: Andreas Neus und Raimund Wildner treten ab Großer Umbau beim Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM): Der langjährige Geschäftsführer Andreas Neus tritt ab. Raimund Wildner scheidet aus dem Präsidum aus. Die operative Führung sollen drei Direktoren übernehmen. ...
IMAGO / Panthermedia Berichte über Verkauf Wechselt Kantar die Besitzer? Erst im Januar hat Bain Capital seine Einheit für TV-Einschaltquoten, Kantar Media, für eine Milliarde Dollar an den Buyout-Fond H.I.G Capital verkauft – laut Financial Times vom Sonntag wollen Bain Capital und die Agenturgruppe WPP das ...
Succeet Branchentreffen der Marktforschenden Messe Succeet vereint Innovationen, KI und Networking Zwei Tage lang kamen in Wiesbaden die Marktforschenden zusammen, um im Rahmen der Succeet Neuigkeiten aus ihrer Branche zu präsentieren und besprechen. Auch wenn die ganz großen Player fernblieben: Die Plattform erfüllte, was sie soll: Zeit für den ...
IMAGO / Panthermedia Tradition erhöht keine Marktanteile Wie erfolgreiche Marken in Zeiten einer "Planetary Health"-Wende agieren sollten Robert Kecskes kennt die Entwicklung auf den Food-Märkten aus der langjährigen Betrachtung. Er analysiert Gewohnheiten, beschreibt Trends und zeigt Lücken für Hersteller auf. In einem Essay weist er den Weg in eine Zukunft der Marke. Als Soziologe ...
IMAGO / Zoonar Eine Partnerschaft, die passt Wie Innovation bei Beiersdorf entstehen Global Consumer Intelligence bei Beiersdorf steuert die weltweite Marktforschung und treibt verbraucherorientierte Geschäftsentscheidungen voran. Angesichts der Forderung nach schnelleren Forschungsergebnissen hat das Beiersdorf Team gemeinsam mit ...
FOTO: IMAGO / POND5 IMAGES Perspektivwechsel Symbol, Persönlichkeit, Auslaufmodell - wie sich Marke wandelt Das Phänomen Marke verändert sich – und damit auch die Marktforschung. Dirk Engel nimmt uns mit auf eine Reise durch die Evolution des Konzepts Marke und den Wandel der Fragestellungen in der Forschung. ...
IMAGO / Pond5 Images Studie in Frankreich und Deutschland Wie Handelsmarken mehr als eine Vernunftehe in Krisenzeiten sein können Natacha Dagneaud, Managing Director von Séissmo – Markt und Forschung, hat in einer Grundlagenstudie untersucht, was deutsche und französische Single-Frauen im Alter von 25 bis 40 Jahren an Marken „lieb“ gewonnen haben und wie sie Handelsmarken ...
Montage p&a, KI-Generiertes Bild Vom Hype zur Realität Wie eine holistische Markenführung mit KI gelingen kann Heute ist die Marke nicht nur eines der wertvollsten Assets von Unternehmen, sondern auch der Orientierungspunkt für die gesamte Unternehmensführung. Einem solchen Verständnis folgend braucht Markenführung zwingend einen holistischen Ansatz. ...
pua Was Marken und Menschen verbindet Was die Studie „Meaningful Brands“ von Havas messen kann Studien zu erfolgreichen, vertrauenswürdigen, wertvollen oder beliebten Marken gibt es weltweit reichlich. In der Studie „Meaningful Brands“, die im weltweiten Netzwerk von Havas durchgeführt wird, geht es darum, was Menschen und Marken miteinander ...
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Keine Lust auf Klimagedanken Das Verantwortungsbewusstsein nimmt ab Jährlich zum Earth Day am 22. April veröffentlicht Ipsos seine Studie "People and Climate Change, in der sich das Marktforschungsunternehmen mit dem Klimawandel und der Einstellung befasst. Es zeigt sich: Immer weniger Menschen fühlen sich selbst ...
IMAGO / Michael Gstettenbauer #Das Letzte Alexa hat nicht viel zu sagen Sprachassistenten sind noch immer nicht das große Ding in Deutschland: Laut der aktuellen Muuuh-Voice-Studie 2025 stagniert die Nutzung von Smartspeakern bei 28 Prozent. Nur 44 Prozent der Befragten hat in den vergangenen zwei Jahren eine ...
IMAGO / VectorFusionArt Insights für Marketingentscheidungen Den Menschen im Bankkunden sehen Verhaltensökonomie in Aktion zeigt Bastian Verdel von StraightONE. Am Beispiel einer Finanzentscheider-Typologie erklärt er, welche Vorteile das hat und wie die Insights direkt für Marketingentscheidungen genutzt werden können. ...
IMAGO / Westend61 Gesundheitsmarkt Zwischen Dauererkältung und Abwehrstrategien Der Frühling hat Einzug gehalten, die klassische Erkältungszeit ist vorüber. Dabei sind manche besser an den Viren vorbeigekommen als andere. Warum das so ist, hat Julia Eymann von der Gesellschaft für innovative Marktforschung (GIM) in einer Studie ...
Produkt + Markt Schnell Verantwortung übertragen So bildet Produkt + Markt für die Pharma-Marktforschung aus Pharma-Marktforschung ist mit zahlreichen gesetzlichen Vorgaben reguliert. Wie muss das in der Ausbildung berücksichtigt werden? Katja Birke, Geschäftsführerin von Produkt + Markt, über Voraussetzungen, Eigenschaften und Skills. ...
IMAGO / Zoonar Empfehlungen werden bei Arzneimitteln wichtiger Eine GIK-Studie sieht Kaufzurückhaltung im Pharma-Markt Auch Apotheken spüren die Zurückhaltung beim Konsum: Der Absatz frei verkäuflicher Arzneimittel ist leicht rückgängig, wie die Gemeinschaftsstudie "b4p t.o.m. Pharma 2024" feststellt. Dass Mitnahmekäufe rückläufig sind, hat einen Grund. ...
FOTO: FRITZ PHILIPP Ein Ort für Durchblick Die Research Apotheke in Frankfurt lädt zum Forschen ein Objective Consumer Research & Consulting ist ein Anbieter für qualitative Marktforschung mit Fokus auf Healthcare und Konsumgüter. Wie Forschung im authentischen Kontext einer in Deutschland einzigartigen Research Apotheke möglich ist, beschreibt ...
IMAGO / Zoonar II Tabubruch mit Psychodrama Forschung im Gesundheitswesen kann auch das Verhalten verändern Das Aufdecken von Say-Do-Gaps, sozialer Erwünschtheit und ein tiefgehendes Verständnis von Tabuthemen helfen nicht nur Alltagssituationen besser zu verstehen, sondern auch das Verhalten in eine andere Richtung zu lenken. Qualitative Forschung ...
Illustration: HENKEL Ein Labor für Innovationen Wie Henkel gemeinsam mit Verbrauchern neue Produkte (er)findet Der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum sind innovative Produkte und Technologien. Für den Konsumgüterhersteller Henkel ist dies ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Der Konzern setzt im Entwicklungsprozess dabei konsequent auf die Einbindung der ...
Otto Kulturelle Erneuerung Warum unsere Konsumkultur eine Innovation der Innovation benötigt Innovation ausschließlich als Fähigkeit zur Produktentwicklung zu verstehen, greife zu kurz. Wer nur auf Patente schaue, übersehe die wachsenden Defizite in unserer Fähigkeit zur kulturellen Erneuerung. Sagt Europa Bendig. Und fordert eine Innovation ...
IMAGO / Panthermedia People. Planet. Pleasure. Innovation von Konsumgütern zwischen Genuss und Verantwortung Die Entwicklung von Produkten, die keiner braucht, verschwenden Ressourcen. Joachim Haag und Robert Möslein von isi.sensory futures plädieren daher dafür, Innovation für Konsumgüter grundsätzlich zu überdenken: "Wir brauchen ein neues ...